Mit Brüchen rechnen
Für Addition/Subtraktion ist ein gemeinsamer Nenner nötig. Der Rechner findet das kgV und vereinfacht das Ergebnis.
Zähler miteinander und Nenner miteinander multiplizieren. Das Ergebnis wird vereinfacht.
Brüche dividieren = ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten multiplizieren.
Zähler und Nenner durch ihren größten gemeinsamen Teiler (ggT) teilen.
Der Bruchrechner vereinfacht Bruchrechnungen und zeigt Ergebnisse in mehreren Formaten an.
Er führt automatisch das Erweitern, Vereinfachen und die Umwandlung in Dezimal, Prozent und gemischte Zahl durch.
Ideal für Schule, Lehre und Alltag – präzise und verständliche Bruchrechnungen.